Gesundheitswesen

Medizinische Laserbeschriftung

Die Laserbeschriftung hat den medizinischen Sektor revolutioniert. Von der Herstellung chirurgischer Geräte bis hin zur UDI-Rückverfolgbarkeitskennzeichnung – hier erfahren Sie, wie die Lasertechnologie heute in der Gesundheitsbranche eingesetzt wird…

fda-anforderungen

Patientensicherheit

Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, verlangt die Gesundheitsbranche ein hohes Maß an Rückverfolgbarkeit für alle Medizinprodukte.

In den USA hat die FDA (Food and Drug Administration) vor kurzem die UDI-Richtlinie eingeführt, die vorschreibt, dass alle Medizinprodukte standardmäßig mit einer eindeutigen Gerätekennzeichnung versehen werden müssen. Das heißt, wenn ein Produkt für mehr als eine Anwendung bestimmt ist, muss die UDI direkt auf dem Produkt selbst angebracht werden, nicht nur auf Etiketten und Verpackungen, die nach der ersten Anwendung vom Produkt getrennt werden.

Obwohl die britischen Vorschriften für Medizinprodukte aus dem Jahr 2002 keine rechtliche Verpflichtung dazu vorsehen, werden die UDIs im Vereinigten Königreich bereits von vielen Herstellern als bewährte Praxis auf ihren Medizinprodukten angebracht.

Das von der FDA eingeführte System zur eindeutigen Identifizierung von Produkten verbessert die Patientensicherheit und ermöglicht es, Produkte bei Bedarf direkt zum Hersteller zurückzuverfolgen, z. B. im Falle eines Produktrückrufs.

Kontakt aufnehmen

LEGALITÄTEN

Medizinische Lasermarkierung & Rückverfolgbarkeit

Die Lasertechnologie ist ideal für die UDI-Rückverfolgbarkeitskennzeichnung, da sie dauerhaft und deutlich lesbar ist. Er kann eine Vielzahl von Grafikformaten produzieren, von Identifikationsnummern bis hin zu QR-Codes, und er hat keine Verbrauchsmaterialien, so dass die Betriebskosten und der Wartungsaufwand gering sind. Außerdem ist die Laserbeschriftung berührungslos, so dass das Verfahren schnell und kostengünstig ist und die Materialien nicht belastet werden. Mit einem Laser markierte UDIs sind auch in Zukunft gut lesbar und überstehen die Strapazen regelmäßiger Sterilisationen ohne Gefahr des Verblassens.

Eine Lasergravur- oder Laserschneidmaschine ist eine große Investition, und es ist nicht immer einfach, eine sichere und kostengünstige Lösung zu finden. Bei der medizinischen Laserbeschriftung ist die Qualitätskontrolle von größter Bedeutung, und die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ist unerlässlich.

P601-zertifizierte Installation

Gemäß den COSHH-Bestimmungen (Control of Substances Hazardous to Health) der HSE ist die Prüfung der lokalen Absaugung (Local Exhaust Ventilation, LEV) im Vereinigten Königreich eine gesetzliche Vorschrift. Ihre Ausrüstung muss mindestens alle 14 Monate von einer sachkundigen Person gründlich untersucht und getestet werden, damit die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleistet ist.

Unsere Systeme werden von einem P601-zertifizierten Ingenieur installiert und wir bauen zertifizierte Filtersysteme ein. Sie verstoßen möglicherweise gegen das Gesetz, wenn Sie Ihren Laser einfach durch ein Fenster entlüften. Er muss angemessen gefiltert werden, bevor Partikel und Gase wieder in die Atmosphäre entlassen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der HSE-Website.

CE-zertifiziert

Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und die EU-Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt. Sie ist für Produkte erforderlich, die irgendwo auf der Welt hergestellt und dann in der EU vermarktet werden.

Leider gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Endverbrauchern Laserlösungen anbieten, die nicht das CE-Zeichen tragen. Darüber hinaus überschwemmen viele importierte und preisgünstige Produkte der „Klasse 4“ (offener Laser) den EU-Markt und werden sogar von großen Einzelhändlern verkauft. Diese können extrem gefährlich sein, wenn der Benutzer nicht qualifiziert und angemessen geschützt ist.

Die Gesundheitsbranche

Lasertechnologie und ihr Platz im medizinischen Sektor

Von implantierbaren Geräten wie Hüftkugeln und Knochenschrauben bis hin zu hochwertigen medizinischen Instrumenten: Wenn es um die Laserbeschriftung von medizinischen Geräten geht, muss das richtige Teil auf die richtige Weise markiert werden. Schauen wir uns an, wie die Lasertechnologie heute im medizinischen Bereich eingesetzt wird…

Sterile Methoden

Hygienische Kennzeichnung

Je nach verwendeter Wellenlänge bleibt die Oberflächenstruktur bei der Laserbeschriftung unverändert. Dies ist eine äußerst sterile Art der Markierung, da die Oberfläche glatt bleibt und somit das Eindringen von Bakterien in das Material ausgeschlossen ist. Dies ist bei implantierbaren medizinischen Geräten von entscheidender Bedeutung, da bei der Kennzeichnung mit einem Laser keine schädlichen Stoffe in den Körper gelangen.

innovativ

Berührungslose Technologie

Dank der berührungslosen Beschriftungsmethode wird bei der Laserbeschriftung keine Spannung auf das Material ausgeübt. Eine UV-Laserquelle erzeugt deutlich weniger Wärme als andere Wellenlängen, so dass sie als eine Form der „Kaltmarkierung“ gilt. Diese niedrige Wärmequelle ist besonders wichtig für die Kennzeichnung empfindlicher medizinischer Instrumente, wie z. B. einer Kanüle, die ohne Beschädigung gekennzeichnet werden kann und, was besonders wichtig ist, nach der Kennzeichnung sterilisierbar bleibt.

Präzise & Zuverlässig

Markieren mit Präzision

Einige medizinische Instrumente, wie z. B. Injektionsnadeln, sind unglaublich klein und erfordern eine präzise Markierungsmethode. Eine UV-Laserquelle ist extrem fein und kontrolliert, was sie ideal für die empfindlichen, genauen Markierungen macht, die in diesem Bereich erforderlich sind.

Medizinsektor

Geeignete Maschinen

Ob für die UDI-Rückverfolgbarkeitskennzeichnung oder die Präzisionskennzeichnung von medizinischen Werkzeugen, wir haben die richtige Lasermaschine für Ihre Anforderungen im medizinischen Bereich. Vom Messbecher aus Kunststoff bis zum Skalpell aus hochwertigem Edelstahl – wenn es um die Lasergravur von medizinischen Instrumenten geht, sind unsere Maschinen für alles geeignet.

Seit der Markteinführung im Jahr 2012 und mittlerweile in der 7. Generation, setzt der Meta-C MOPA Faserlaser neue Maßstäbe in der Lasergravur. Entwickelt für den 24/7-Dauerbetrieb über Jahrzehnte, glänzt er mit einer nahezu fehlerfreien Erfolgsbilanz über Millionen von Anwendungen. Dank der neuesten 3D-Laserkopf-Technologie (3-Achsen) ist er die leistungsstärkste und vielseitigste Faserlaser-Lösung für Ihr Unternehmen.

Leistung (W): 30, 60, 80
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Fibre Laser Technology - Medizinische3D Laser Beam Delivery 1 - Medizinische

Kein anderer MOPA Laserbeschrifter in dieser Preisklasse erreicht die Leistung und Vielseitigkeit des µMeta. Mit hochwertigen Komponenten aus der Meta-Serie ist er ein kompaktes Kraftpaket mit 17 Wellenformen – perfekt für Farbbeschriftungen und das Gravieren harter Materialien.

Leistung (W): 30, 60
Arbeitstisch (mm): 300 x 300
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Standard 2D LaserFibre Laser Technology - Medizinische

Wir sind stolz darauf, dass unser UV Laser Gravierer zu den ersten kommerziell verfügbaren Geräten auf dem Markt gehörte. Seitdem hat sich die Meta-C UV enorm weiterentwickelt! Mit modernster 3D-Technologie als Standard, beispielloser Geschwindigkeit und Präzision kann sie nahezu jedes Material markieren oder gravieren. Entwickelt für professionelle Anwender – von kommerziellen Betrieben bis zur leichten Industrie – ausgelegt für Millionen von Einsätzen und unterstützt durch eine 10-jährige Garantie.

Leistung (W): 5, 10, 15
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Fast alles
UV Laser Technology - Medizinische3D-fähiger Laser

Alle Maschinen anzeigen

Typische Anwendungen

laser marking for medical industry

Rostfreier Stahl

Edelstahl ist im medizinischen Bereich weit verbreitet, da er nicht porös ist und daher in klinischen Umgebungen hygienischer ist. Rostfreier Stahl kann regelmäßig sterilisiert werden, ohne dass die Gefahr einer Korrosion besteht, und er kann speziell für implantierbare Geräte entwickelt werden, um biologischen Reaktionen zu widerstehen.

Zu den möglichen Anwendungen gehören Herzschrittmacher, Hüftkugeln, Knochenplatten, Skalpelle und chirurgische Schalen.

 

Kunststoffe

Vielseitig und erschwinglich – die Gesundheitsbranche verlässt sich auf eine Reihe von Kunststoffen in medizinischer Qualität, von Polypropylen bis Polyethylen.

Zu den Anwendungen gehören medizinische Spritzen, Kanülen, Insulinpumpen, Prothesen, Beatmungsgeräte, Katheter und Implantate. 

laser marking for medical industry

Zuverlässig und beliebt bei Tausenden von Unternehmen

logo copy Bushmills
DMU logo
Goood Empire copy
versapak
CEUK
Perfume Shop Logo White
Badgemaster Logo White