Lasertypen

CO2-Laser vs. Faserlaser vs. UV-Laser – Was ist der Unterschied?

Alle Lasertypen sind einzigartig und eignen sich für unterschiedliche Materialien und Aufgaben. Sogar innerhalb eines Typs der Laserquellentechnologie gibt es Unterschiede in Qualität, Typ, Leistung und Vielseitigkeit.

Markieren, gravieren oder schneiden Sie jedes Material mit Präzision. Vergleichen Sie Lasertypen und entdecken Sie das beste System für Ihr Unternehmen.

Woher wissen Sie also, welchen TYPE Sie verwenden sollen?

Überblick über UV-Laser, Faser- und CO2-Laser

Um es verdaulich zu machen, werden wir es in die drei Haupttypen von Lasern aufteilen. Alle sind in gewissem Maße zum Markieren, Schneiden oder Gravieren fähig, jedoch nicht alle arbeiten effektiv. Daher werden wir die Vor- und Nachteile jedes einzelnen betrachten.

Weiter unten auf der Seite finden Sie Informationen über die Technologie und ihre Funktionsweise. Wenn Sie wissen möchten, was am besten zu Ihrem Material passt, konsultieren Sie bitte unseren Laser-Kompatibilitätsleitfaden oder kontaktieren Sie uns gerne.

3d modeling - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Am besten geeignet für

laser beam - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Präzision

002 security - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Hauptverwendungszweck

003 3d cube - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D-Technologie

006 wave - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Materialspektrum

support - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Beliebte Branchen

laser cutting machine - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Schneidfähigkeit

bespoke laser - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Markierfähigkeit

012 reflection - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Empfindliche Oberflächen

013 line - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Metallbearbeitung

007 power - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Leistungsbereich (W)

005 document - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Typische Garantie

Diamond Cover Logo Without - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?Unsere Garantie

Meta-C 3D CO2 Laser Etching Machine

UV-Laser

Am besten geeignet für: Glas, Kunststoffe, Elektronik und mehr

Präzision: Nanometer (Ultrafein)

Hauptverwendungszweck: Markieren, Gravieren, leichtes Schneiden

3D-Technologie:

Materialspektrum: nahezu alles

Beliebtе Branchen: Medizin, Elektronik, Konsumgüter

Schneidfähigkeit: Spezifische oder dünne Materialien

Markierfähigkeit: Feinste Details, keine Oberflächenbeschädigung

Empfindliche Oberflächen: Kaltmarkierung – keine Beschädigung

Metallbearbeitung: Nur Markierung, keine Tiefengravur

Leistungsbereich (W): 5–30W

Typische Garantie: 2 Jahre

Unsere Garantie: 10 Jahre

uMeta Gen7 MOPA Fiber Laser Marking System Left Angle 1 scaled.webp?w=1020&h=1020&scale - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Faserlaser

Am besten geeignet für: Metalle

Präzision: sehr hoch

Hauptverwendungszweck: Markieren, Gravieren

3D-Technologie:

Materialspektrum: Metalle, einige Polymere

Beliebtе Branchen: Luft- und Raumfahrt, Automobilbranche, Industrie

Schneidfähigkeit: Begrenzt (nur dünne Folien)

Markierfähigkeit: Schnell und langlebig

Empfindliche Oberflächen: Kann Kunststoffe verformen

Metallbearbeitung: hervorragend

Leistungsbereich (W): 30–100W

Typische Garantie: 2 Jahre

Unsere Garantie: 10 Jahre

Meta D 3 Axis Laser Engraver.png?w=1020&h=1020&scale - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

CO2-Laser

Am besten geeignet für: Holz, Acryl

Präzision: gut

Hauptverwendungszweck: Gravieren, Schneiden

3D-Technologie:

Materialspektrum: organische Materialien, Gummi, Acryl

Beliebtе Branchen: Bildung, Holzverarbeitung, Handwerk

Schneidfähigkeit: organische Materialien & Kunststoffe

Markierfähigkeit: äußerst begrenzt

Empfindliche Oberflächen: Kann verbrennen

Metallbearbeitung: Keine (außer bei beschichteten Metallen)

Leistungsbereich (W): 60–400W

Typische Garantie: 1 Jahr

Unsere Garantie: 2-5 Jahre

Der Flexibelste

UV-Laser

Perfekt für hochpräzise Markierungen auf nahezu jeder Oberfläche. Besonders beliebt für Kunststoffe, Glas, Elektronik und medizinische Geräte.

Warum UV wählen?

  • Kaltmarkierung, keine Oberflächenbeschädigung
  • Nanometer-Genauigkeit
  • Kompatibel mit empfindlichen Materialien
  • Minimale Wärmeentwicklung = maximale Qualität

UV-Laser arbeiten ein wenig anders als CO2- oder Faserlaser, da sie die Oberfläche des Materials nicht beschädigen und eine weitaus geringere Leistung für die Kennzeichnung verwenden. Dies macht sie zu den Besten, wenn es um das „Markieren“ geht, das für alles geeignet ist, von Obst über Glas, Teflon, Diamant, Silikon, Kunststoff bis hin zu Edelmetallen.

Mit einem UV-Lasergravierer können Sie wirklich fast alles markieren!

Wir sind stolz darauf, dass unser UV Laser Gravierer zu den ersten kommerziell verfügbaren Geräten auf dem Markt gehörte. Seitdem hat sich die Meta-C UV enorm weiterentwickelt! Mit modernster 3D-Technologie als Standard, beispielloser Geschwindigkeit und Präzision kann sie nahezu jedes Material markieren oder gravieren. Entwickelt für professionelle Anwender – von kommerziellen Betrieben bis zur leichten Industrie – ausgelegt für Millionen von Einsätzen und unterstützt durch eine 10-jährige Garantie.

Leistung (W): 5, 10, 15
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Fast alles
UV Laser Technology - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D-fähiger Laser

Der Meta-XY ist speziell für das industrielle Lasermarkieren und die Serienkennzeichnung konzipiert. Mit seiner großzügigen Arbeitsfläche und Kompatibilität mit verschiedenen Lasertypen ermöglicht er eine schnelle, präzise Bearbeitung großer Projekte. Automatische Türen und ein Hochgeschwindigkeits-Scan-Kopf maximieren den Durchsatz ohne Qualitätseinbußen.

Leistung (W): 5, 10, 15, 30, 60, 80, 100
Arbeitstisch (mm): 820 x 620
Materialien: Alle (mit jeder Laserquelle verfügbar)
Multiple Laser Types Available - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D Laser Beam Delivery 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Verwandeln Sie alltägliche Einkäufe in unvergessliche Erinnerungsstücke mit PersonaLase, dem hochmodernen UV-Lasergravierer, der für die individuelle Gestaltung im Geschäft in Echtzeit entwickelt wurde. Er ist schlank, kompakt und lässt sich mühelos in Ihre Verkaufsräume integrieren. Er liefert schnelle, hochpräzise Gravuren, die Kunden in ihren Bann ziehen und jedem Einkauf einen sofortigen Mehrwert verleihen.

Leistung (W): 5
Materialien: Fast alles
UV Laser Technology 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D-fähiger Laser

UV-Laser im Detail

Wie funktionieren UV-Lasermarkierungssysteme?

UV-Laser arbeiten mit 355 nm und haben eine viel kürzere Wellenlänge als die anderen Technologien hier. Unter Verwendung eines als “Kaltverarbeitung” bezeichneten Prozesses schießen UV-Laser hochenergetische Photonen im ultravioletten Spektrum ab, die die chemischen Bindungen im Material aufbrechen, wodurch das Material nicht-thermischen Prozessschäden ausgesetzt wird. Dieser Prozess erzeugt keine thermische Verformung (Wärmeschädigung) an den inneren Schichten und nahe gelegenen Bereichen des Zielbereichs.

Die Wellenlänge eines UV-Lasers beträgt ein Drittel der Standardwellenlängenlaser und wird daher häufig als THG-Laser (Third Harmonic Generation) bezeichnet. Diese Wellenlänge wird erreicht, indem ein Standardwellenlängenlaser bei 1064 nm durch einen nichtlinearen Kristall geleitet und auf 532 nm reduziert wird. Dieser wird dann durch einen anderen Kristall geleitet, wobei seine Wellenlänge weiter auf 355 nm reduziert wird.

Eine kürzere Wellenlänge bietet viele Vorteile, die sich für eine Reihe von Branchen mit Anwendungen in der Kunststoff- und Glasmarkierung eignen. Im Vergleich zu den anderen gängigen Laserwellenlängen (532nm und 1064nm) haben UV-Laser eine hohe Absorptionsrate für eine breite Palette häufig bearbeiteter Materialien, darunter Metall, Kunststoff und Glas. Die hohe Absorptionsrate ist auf die Wechselwirkung des UV-Lichts mit den atomaren Bindungen im Material zurückzuführen. Bei der Bestrahlung mit UV-Licht brechen die atomaren Bindungen auf, ohne dass das Material verdampft oder schmilzt. Dies reduziert die wärmebeeinflusste Zone (HAZ) und ist der Grund, warum UV-Laser als “kalte Laser” bezeichnet werden, da sie im Vergleich zu anderen Wellenlängen des Lichts weniger Leistung benötigen, um eine Markierung zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der UV-Markierungsprozess äußerst fein und kontrolliert ist und sich hervorragend für empfindliche oder genaue Arbeiten eignet. Aufgrund des Verfahrens, das bei dieser Technologie zum Einsatz kommt, ist ein UV-Lasermarkierungssystem jedoch normalerweise nicht zum Gravieren oder Schneiden geeignet.

Welche Materialien sind mit einem UV-Laser kompatibel?

Material Markieren Gravieren Schneiden
Aluminium x
Eloxiertes Aluminium x
Chrom x x
Metallfolien bis zu 0,5 mm x
Metallfolien bis zu 0,1 mm
Edelstahl x x
Metall, beschichtet oder lackiert x
Messing x x
Kupfer x x
Silber x x
Gold x x
Gusseisen x x
Titan x x
ABS
PVC
Tritan
Schwarzer Onyx (3D-Druck)
Silikon
Acryl
Gummi
Polyamid (PA)
Polybutylenterephthalat (PBT)
Polycarbonat (PC)
Polyester (PES)
Polyethylenterephthalat (PET)
Polyimid (PI)
Polyoxymethylen (POM)
Polypropylen (PP)
Polyphenylensulfid (PPS)
Polystyrol (PS)
Polyurethan (PUR)
Schaumstoff (PVC-frei)
Diamant
Glas
Spiegel
Kohlefaser
Keramik
Granit x
Marmor x
Stein x
Hartholz
Weichholz x
Sperrholz x
MDF x
Bambus x
Karton
Papier
Lebensmittel
Leder
Stoff
Kork
Vorteile
  • Geeignet zum Markieren unterschiedlichster Materialien
  • Ideal für heikle, genaue Arbeit
  • Sehr geringer Strombedarf
  • Lange Lebensdauer und wartungsfreie Zeit
Nachteile
  • Teurer als CO2
  • Ungeeignet für das Schneiden von Metallen

UV-Laserbeschriftungsmaschinen

Als Pioniere der UV-Lasermarkierungssysteme entwerfen, entwickeln und fertigen wir alle unsere Systeme in Großbritannien.

Wir sind stolz darauf, dass unser UV Laser Gravierer zu den ersten kommerziell verfügbaren Geräten auf dem Markt gehörte. Seitdem hat sich die Meta-C UV enorm weiterentwickelt! Mit modernster 3D-Technologie als Standard, beispielloser Geschwindigkeit und Präzision kann sie nahezu jedes Material markieren oder gravieren. Entwickelt für professionelle Anwender – von kommerziellen Betrieben bis zur leichten Industrie – ausgelegt für Millionen von Einsätzen und unterstützt durch eine 10-jährige Garantie.

Leistung (W): 5, 10, 15
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Fast alles
UV Laser Technology - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D-fähiger Laser

Der Meta-XY ist speziell für das industrielle Lasermarkieren und die Serienkennzeichnung konzipiert. Mit seiner großzügigen Arbeitsfläche und Kompatibilität mit verschiedenen Lasertypen ermöglicht er eine schnelle, präzise Bearbeitung großer Projekte. Automatische Türen und ein Hochgeschwindigkeits-Scan-Kopf maximieren den Durchsatz ohne Qualitätseinbußen.

Leistung (W): 5, 10, 15, 30, 60, 80, 100
Arbeitstisch (mm): 820 x 620
Materialien: Alle (mit jeder Laserquelle verfügbar)
Multiple Laser Types Available - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D Laser Beam Delivery 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Verwandeln Sie alltägliche Einkäufe in unvergessliche Erinnerungsstücke mit PersonaLase, dem hochmodernen UV-Lasergravierer, der für die individuelle Gestaltung im Geschäft in Echtzeit entwickelt wurde. Er ist schlank, kompakt und lässt sich mühelos in Ihre Verkaufsräume integrieren. Er liefert schnelle, hochpräzise Gravuren, die Kunden in ihren Bann ziehen und jedem Einkauf einen sofortigen Mehrwert verleihen.

Leistung (W): 5
Materialien: Fast alles
UV Laser Technology 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D-fähiger Laser

Perfekt für Metalle

Faserlaser

Ideal für tiefe, dauerhafte Gravuren auf Metallen, Kunststoffen und industriellen Komponenten. Weitverbreitet in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Werkzeugherstellung und Elektronik.

Warum Faserlaser wählen?

  • Schnelle Metallmarkierung mit hohem Kontrast
  • Hervorragend für Codes, Logos Seriennummern
  • Lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand
  • Kompaktes, energieeffizientes Design

Faserlaser sind die erste Wahl für das Markieren, Gravieren von Teilen und insbesondere für Metall. Sie sind in vielen Branchen sehr gut etabliert und finden sich häufig in Fertigungslinien, Werkstätten und mehr auf der ganzen Welt. Faserlaser, die im 1 μm-Bereich arbeiten, sind in der Lage, nahezu alle in der Industrie vorkommenden Metalle zu markieren. Mit seiner stabilen Architektur, Strahlqualität, hohen Leistungsabgabe und Effizienz ist es nicht verwunderlich, dass der Faserlaser bis heute der am häufigsten eingesetzte Markierungslaser auf dem Markt ist.

Seit der Markteinführung im Jahr 2012 und mittlerweile in der 7. Generation, setzt der Meta-C MOPA Faserlaser neue Maßstäbe in der Lasergravur. Entwickelt für den 24/7-Dauerbetrieb über Jahrzehnte, glänzt er mit einer nahezu fehlerfreien Erfolgsbilanz über Millionen von Anwendungen. Dank der neuesten 3D-Laserkopf-Technologie (3-Achsen) ist er die leistungsstärkste und vielseitigste Faserlaser-Lösung für Ihr Unternehmen.

Leistung (W): 30, 60, 80
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Fibre Laser Technology - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D Laser Beam Delivery 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Der Mini Lasergravierer nMeta hat eine 30 % kleinere Stellfläche als herkömmliche industrielle Faserlaser-Graviermaschinen und passt daher problemlos auf die meisten Arbeitsflächen. Perfekt für Metall- und Kunststoffgravuren in Werkstätten, Schmuckgeschäften und kommerziellen Anwendungen.

Leistung (W): 30
Arbeitstisch (mm): 250 x 250
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Desktop MOPA Faserlaser-SystemStandard 2D Laser

Kein anderer MOPA Laserbeschrifter in dieser Preisklasse erreicht die Leistung und Vielseitigkeit des µMeta. Mit hochwertigen Komponenten aus der Meta-Serie ist er ein kompaktes Kraftpaket mit 17 Wellenformen – perfekt für Farbbeschriftungen und das Gravieren harter Materialien.

Leistung (W): 30, 60
Arbeitstisch (mm): 300 x 300
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Standard 2D LaserFibre Laser Technology - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Der Meta-XY ist speziell für das industrielle Lasermarkieren und die Serienkennzeichnung konzipiert. Mit seiner großzügigen Arbeitsfläche und Kompatibilität mit verschiedenen Lasertypen ermöglicht er eine schnelle, präzise Bearbeitung großer Projekte. Automatische Türen und ein Hochgeschwindigkeits-Scan-Kopf maximieren den Durchsatz ohne Qualitätseinbußen.

Leistung (W): 5, 10, 15, 30, 60, 80, 100
Arbeitstisch (mm): 820 x 620
Materialien: Alle (mit jeder Laserquelle verfügbar)
Multiple Laser Types Available - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D Laser Beam Delivery 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Faserlaser im Detail

Wie funktionieren Faserlasergravierer?

Wenn ein Faserlaser auf ein Objekt trifft, verdampft er das Oberflächenmaterial, um tieferes Material freizulegen, das im Wesentlichen durch chemische und physikalische Veränderungen „geschnitzt“ wird. Diese Änderungen werden durch die im Zielbereich reagierende Lichtenergie (Photonen) verursacht.

Faserlaser besitzen eine hohe elektro-optische Umwandlungseffizienz, was für den Laien bedeutet, dass sie (im Vergleich zu CO2) mehr Energie in Licht umwandeln. In der Praxis bedeutet dies, dass Faserlasersysteme weniger Energie benötigen, um auf ein Material einzuwirken, was zu einem niedrigen Stromverbrauch für ein Faserlasermarkierungsgerät führt.

Sie arbeiten mit einer Wellenlänge von 1.064 nm und sind sehr gut für Metalle geeignet, können aber auch mit einer viel breiteren Palette von Materialien arbeiten. Aus diesem Grund sind sie die häufigste Wahl für Rückverfolgbarkeitsmarken wie Barcodes, QR-Codes und Text. Darüber hinaus wird ihre Verwendung für andere Grafiken für Dinge wie personalisierte Artikel, Schalter, Telefone und Schmuck von Tag zu Tag beliebter.

Arten von Faserlasern

Es gibt zwei gängige Arten von Faserlasern, die von Herstellern angeboten werden. Wir bieten beide Arten an, um das Budget des Benutzers zu erfüllen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Technologietypen ist die Vielfalt der Impulsbreite und Frequenz.

Q-Switched

Dies war früher die am häufigsten vorkommende Art von Faserlaserquelle, sie ist auch die billigste. Sie sind typischerweise nicht so effizient und besitzen auch keinen so breiten Bereich von Pulsmodulationen. Dies bedeutet wiederum, dass sie weniger flexibel als ein MOPA-Laser sind und viel anfälliger für die Verformung verschiedener Materialien sind.

MOPA

Ein MOPA-Laser ist viel flexibler, sie sind weitaus beliebter und weit verbreitet, aber nicht alle MOPA-Systeme sind gleich. Gute MOPA-Systeme verfügen über eine breite Palette von Impulsbreiten- und Frequenzeinstellungen, die für mehr Materialien geeignet sind und nach korrekter Einrichtung weniger anfällig für unerwünschte Verformungen sind. Wie bereits erwähnt, sind MOPA-Laserquellen jedoch an sich sehr unterschiedlich, wobei sich sowohl die Qualität als auch die Modulationsvielseitigkeit von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Bedauerlicherweise gibt es mittlerweile viele MOPA-Systeme auf dem Markt mit nur einer oder zwei Pulsbreiten und PRF0. Diese werden als geeignet für Metall vermarktet, sind aber nicht besonders effektiv dafür, da man realistischerweise mehr als 5 Pulsbreiten benötigt, um effizient zu arbeiten (unsere eigenen OEM-Systeme haben 17).

Alle Faserlaser von Lotus Laser Systems arbeiten mit der MOPA-Technologie und sind in der Lage, Pulse von sehr kurzer Dauer (und daher mit niedrigeren Pulsenergien) zu erzeugen, wodurch die auf das Material einwirkende Wärme reduziert wird. Diese Verringerung der wärmebeeinflussten Zone (HAZ) bietet Vorteile beim Markieren von Metall und Kunststoff, wie z. B. weniger Verbrennungen an den Kanten und eine homogenere, kontrastreichere Markierung.

Welche Materialien sind mit einem Faserlaser kompatibel?

Material Markieren Gravieren Schneiden
Aluminium
Eloxiertes Aluminium
Chrom x
Metallfolien bis 0,5 mm
Metallfolien bis 0,1 mm
Edelstahl x
Metall, beschichtet oder lackiert x
Messing x
Kupfer x
Silber x
Gold x
Gusseisen x
Titan x
ABS x
PVC x
Tritan x x x
Schwarzer Onyx (3D-Druck) x x x
Silikon x x x
Acryl x x x
Gummi x x x
Polyamid (PA) x x
Polybutylenterephthalat (PBT) x x x
Polycarbonat (PC) x
Polyethylen (PE) x x x
Polyester (PES) x x x
Polyethylenterephthalat (PET) x
Polyimid (PI) x x x
Polyoxymethylen (POM) x x x
Polypropylen (PP) x
Polyphenylensulfid (PPS) x x x
Polystyrol (PS) x
Polyurethan (PUR) x x x
Schaumstoff (PVC-frei) x x x
Diamant x x x
Glas x x x
Spiegel x
Kohlenstofffaser x
Keramik x
Granit x
Marmor x
Stein x
Lebensmittel x x
Leder x
Textil x
Kork x x x

Vorteile

  • Vielseitiger Anwendungsbereich
  • Lange Lebensdauer und wartungsfreie Zeit
  • Schnelle Gravurgeschwindigkeiten

Nachteile

  • Teurer als CO2-Laser
  • Weniger vielseitig zum Markieren als UV
  • Nicht geeignet für einige organische Materialien (Holz, Glas, Stoff usw.)

MOPA-Faserlasergravurmaschinen

Wir verfügen über eine breite Palette von MOPA-Faserlasergravursystemen, die für jede gestellte Aufgabe geeignet sind, einschließlich kundenspezifischer Anforderungen, und sind in Bezug auf Automatisierung unübertroffen. Alle unsere Systeme werden in Großbritannien hergestellt.

Seit der Markteinführung im Jahr 2012 und mittlerweile in der 7. Generation, setzt der Meta-C MOPA Faserlaser neue Maßstäbe in der Lasergravur. Entwickelt für den 24/7-Dauerbetrieb über Jahrzehnte, glänzt er mit einer nahezu fehlerfreien Erfolgsbilanz über Millionen von Anwendungen. Dank der neuesten 3D-Laserkopf-Technologie (3-Achsen) ist er die leistungsstärkste und vielseitigste Faserlaser-Lösung für Ihr Unternehmen.

Leistung (W): 30, 60, 80
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Fibre Laser Technology - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D Laser Beam Delivery 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Der Mini Lasergravierer nMeta hat eine 30 % kleinere Stellfläche als herkömmliche industrielle Faserlaser-Graviermaschinen und passt daher problemlos auf die meisten Arbeitsflächen. Perfekt für Metall- und Kunststoffgravuren in Werkstätten, Schmuckgeschäften und kommerziellen Anwendungen.

Leistung (W): 30
Arbeitstisch (mm): 250 x 250
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Desktop MOPA Faserlaser-SystemStandard 2D Laser

Kein anderer MOPA Laserbeschrifter in dieser Preisklasse erreicht die Leistung und Vielseitigkeit des µMeta. Mit hochwertigen Komponenten aus der Meta-Serie ist er ein kompaktes Kraftpaket mit 17 Wellenformen – perfekt für Farbbeschriftungen und das Gravieren harter Materialien.

Leistung (W): 30, 60
Arbeitstisch (mm): 300 x 300
Materialien: Die meisten Metalle, Stein, einige Kunststoffe
Standard 2D LaserFibre Laser Technology - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Der Meta-XY ist speziell für das industrielle Lasermarkieren und die Serienkennzeichnung konzipiert. Mit seiner großzügigen Arbeitsfläche und Kompatibilität mit verschiedenen Lasertypen ermöglicht er eine schnelle, präzise Bearbeitung großer Projekte. Automatische Türen und ein Hochgeschwindigkeits-Scan-Kopf maximieren den Durchsatz ohne Qualitätseinbußen.

Leistung (W): 5, 10, 15, 30, 60, 80, 100
Arbeitstisch (mm): 820 x 620
Materialien: Alle (mit jeder Laserquelle verfügbar)
Multiple Laser Types Available - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?3D Laser Beam Delivery 1 - CO2 vs. Faser vs. UV Laser - Was ist der Unterschied?

Ideal for Wood

CO2 Lasers

Ideal für die Markierung und das Schneiden organischer Materialien wie Holz, Leder, Acryl und beschichtete Oberflächen. Beliebt in der Verpackungs-, Beschilderungs- und FMCG-Produktion.

Warum CO₂ wählen?

  • Hochgeschwindigkeitsmarkierung auf Nichtmetallen
  • Hervorragend für Papier, Holz, Glas Textilien
  • Glatte Schnitte und saubere Kanten
  • Vielseitig einsetzbar für Markierung und leichtes Schneiden

CO2-Laserschneider und -gravierer eignen sich hervorragend für organische Materialien wie Gummi, Holz, Papier, Glas und Keramik. Sie sind auch die erste Wahl zum Schneiden von Acryl und anderen Kunststoffen.

CO2-Systeme gehören zu den am häufigsten verwendeten Lasertypen für das industrielle Gravieren und Schneiden. Kleinere Einheiten mit geringem Stromverbrauch werden aufgrund ihrer geringen Kosten am häufigsten von Hobbyisten verwendet (haben aber auch eine weitaus geringere Lebensdauer).

Der Meta-D ist ein 3-Achsen-Laserschneider und -Gravierer, der für hohe Stückzahlen bei sehr hoher Geschwindigkeit ausgelegt ist. Er nutzt unser einzigartiges 3-Achsen-Strahlführungssystem und eine fliegende Optik, um einen riesigen Arbeitsbereich von 800 mm x 800 mm zu ermöglichen. Er ist mit FLIR-Kameras zur präzisen Ausrichtung ausgestattet und kann eine Galvo-CO2-RF-Laserquelle mit einer Leistung von bis zu 400 W aufnehmen, so dass er Ihre Möglichkeiten erheblich erweitern kann.

Leistung (W): 200, 300, 400
Arbeitstisch (mm): 800 x 800
Materialien: Holz, Karton, Papier, einige Kunststoffe, Textilien
CO2-Laser-SystemStandard 2D Laser

Die Meta-C CO2-Laserätzmaschine wurde für Hochgeschwindigkeitsätzungen und -gravuren entwickelt und verfügt über das fortschrittliche Gen7 Meta-C-Gehäuse, ein ultrapräzises 3D-Strahlführungssystem (3-Achsen) und unsere leistungsstarke Galvo CO2-Laserquelle. Erhältlich in verschiedenen Leistungsoptionen und mit einer 10-Jahres-Garantie.

Leistung (W): 60, 80, 100
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Holz, einige Kunststoffe, Textilien
CO2-Laser-SystemStandard 2D Laser

CO2-Laser im Detail

Wie funktionieren CO2-Laserschneider -gravierer?

CO2-Laser verwenden, wie der Name schon sagt, ein gasförmiges Verstärkungsmedium, das mittels zweier Methoden angeregt werden kann, entweder durch Gleichstrom (DC) oder
Hochfrequenz (RF) Stromversorgungen. Lotus Laser Systems konzentriert sich aus einer Vielzahl von Gründen auf letzteres, wenn es um Markierungsanwendungen geht. Um nur einige zu nennen: RF-CO2-Laser sind kleiner, haben eine höhere Leistungsstabilität, arbeiten mit niedrigeren Spannungen und haben eine höhere Lebensdauer als die DC-Variante.
In Bezug auf die Leistung profitieren die Benutzer von der schnelleren Reaktionszeit und der feinen Einstellung der Ausgangsleistung bei der Markierung von Materialien, werden aber möglicherweise durch den größeren Fleck, der sich aus der Wellenlänge von 10600 nm ergibt, eingeschränkt.

RF-CO2-Laser können hohe Ausgangsleistungen erreichen, benötigen aber oft eine Flüssigkeitskühlung, um eine thermische Verzerrung des Laserresonators zu verhindern. Lotus Laser Systems liefert einen passenden industriellen Kaltwassersatz, so dass das Lasersystem sofort nach der Installation betriebsbereit ist.

FORMATE

Plotter (Plotterlaser)

Ein Plottersystem ist ein Bewegungssystem, das normalerweise mehrere Stepper oder Servos, Schienen und Riemen enthält. Daran angeschlossen ist eine Reihe von 3 oder 4 Spiegeln, die den Strahl durch Ablenkung an einen Fokuswagen liefern, der normalerweise eine einschichtige plankonvexe Linse enthält.

Während des Betriebs bewegt sich die Linse über den Arbeitsbereich, der normalerweise groß und rechteckig ist, um den fokussierten Laser an das Werkstück zu liefern.

Versiegelt (Galvo Laser)

Dies ist eine versiegelte Einheit, die normalerweise 2 Spiegel enthält, die an Galvanometern angebracht sind. Der Strahl wird durch eine feste Linse fokussiert, die als F-Theta-Linse bekannt ist und eine Wellenlänge von 1 um aufweist. Der Arbeitsbereich wird durch die Eigenschaften der Linse eingeschränkt und ist normalerweise recht klein und kreisförmig. Technisch ist dies als Strahlablenkungslaser bekannt.

TECHNOLOGIEN

DC CO2 Laser

Dies sind die häufigsten Lasertypen in Herstellersystemen, da sie relativ kostengünstig sind. Obwohl sie effektiv sind, sind sie langsamer als HF-Systeme. Darüber hinaus nimmt die Laserleistung allmählich ab und sie haben eine kürzere Lebensdauer (obwohl die Hersteller möglicherweise 10.000 Stunden angeben, gilt dies nur bei Verwendung mit niedriger Leistung).

HF-CO2-Lasersysteme

RF-Systeme mögen zwar teurer sein, doch die Vorteile überwiegen oft die Kosten. Wir entscheiden uns für diese Technologie in vielen unserer Maschinen, damit sie mit viel höheren Geschwindigkeiten arbeiten können, tatsächlich sind unsere Systeme in der Regel mehr als doppelt so schnell wie andere Hersteller. Im Gegensatz zu Gleichstrom bleibt die Leistung des Lasers über seine Lebensdauer praktisch konstant. Darüber hinaus kann die Qualität der Strahlabgabe und die Lebenserwartung bei über 20.000 Stunden liegen (fast 8 Jahre Einschichtbetrieb), so dass CO2-Laserschneider ein “No-Brainer” sind.

Welche Materialien sind mit CO2 kompatibel?

Material Markierung Gravur Schneiden
Aluminium x x x
Eloxiertes Aluminium x x
Chrom x x x
Metallfolien bis 0,5 mm x x x
Metallfolien bis 0,1 mm x x x
Edelstahl x x x
Metall, beschichtet oder lackiert x x
Messing x x x
Kupfer x x x
Silber x x x
Gold x x x
Gusseisen x x x
Titan x x x
ABS x
PVC x x x
Tritan x x x
Black Onyx (3D-Druck) x x x
Silikon x x x
Acryl x
Gummi x
Polyamid (PA) x
Polybutylenterephthalat (PBT) x
Polycarbonat (PC) x
Polyethylen (PE) x
Polyester (PES) x
Polyethylenterephthalat (PET) x
Polyimid (PI) x
Polyoxymethylen (POM) x
Polypropylen (PP) x
Polyphenylensulfid (PPS) x
Polystyrol (PS) x
Polyurethan (PUR) x
Schaumstoff (PVC-frei) x
Diamant x x x
Glas x
Spiegel x x x
Kohlefaser x x x
Keramik x x x
Granit x x x
Marmor x x x
Stein x
Hartholz
Weichholz
Sperrholz
MDF
Bambus
Karton
Papier
Lebensmittel
Leder
Stoff
Kork

Vorteile

  • Kann organische Materialien und Glas markieren
  • Gute Gravurgeschwindigkeiten
  • Niedrigere Kosten (ohne Galvo-Laser)

Nachteile

  • Kürzere Lebensdauer
  • Schwierigkeiten beim Markieren von Metallen
  • Weniger genau als die anderen Technologien

CO2-Lasergravur- und Schneidemaschinen

Wir haben kürzlich weitgehend von Plotter-ähnlichen Systemen auf Galvo-CO2-Lasersysteme, 3-Achsen- und Flying-Optics-Systeme, für ultraschnelle Hochproduktionsumgebungen umgestellt.

Der Meta-D ist ein 3-Achsen-Laserschneider und -Gravierer, der für hohe Stückzahlen bei sehr hoher Geschwindigkeit ausgelegt ist. Er nutzt unser einzigartiges 3-Achsen-Strahlführungssystem und eine fliegende Optik, um einen riesigen Arbeitsbereich von 800 mm x 800 mm zu ermöglichen. Er ist mit FLIR-Kameras zur präzisen Ausrichtung ausgestattet und kann eine Galvo-CO2-RF-Laserquelle mit einer Leistung von bis zu 400 W aufnehmen, so dass er Ihre Möglichkeiten erheblich erweitern kann.

Leistung (W): 200, 300, 400
Arbeitstisch (mm): 800 x 800
Materialien: Holz, Karton, Papier, einige Kunststoffe, Textilien
CO2-Laser-SystemStandard 2D Laser

Die Meta-C CO2-Laserätzmaschine wurde für Hochgeschwindigkeitsätzungen und -gravuren entwickelt und verfügt über das fortschrittliche Gen7 Meta-C-Gehäuse, ein ultrapräzises 3D-Strahlführungssystem (3-Achsen) und unsere leistungsstarke Galvo CO2-Laserquelle. Erhältlich in verschiedenen Leistungsoptionen und mit einer 10-Jahres-Garantie.

Leistung (W): 60, 80, 100
Arbeitstisch (mm): 350 x 350
Materialien: Holz, einige Kunststoffe, Textilien
CO2-Laser-SystemStandard 2D Laser

Zuverlässig und beliebt bei Tausenden von Unternehmen

logo copy Bushmills
DMU logo
Bosch Logo
Goood Empire copy
versapak
CEUK
Perfume Shop Logo White
Badgemaster Logo White

Sind Sie sich immer noch nicht sicher, welchen Laser Sie benötigen?

Die Auswahl des richtigen Lasers muss nicht kompliziert sein. Ob Sie Metalle, Kunststoffe, organische Materialien oder eine Mischung aus allem gravieren möchten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Gestatten Sie unseren Experten, Ihnen die perfekte Maschine für Ihre Materialien, Ziele und Ihr Budget zuzuordnen.

✅ Von Branchenführern vertraut
💬 Durch echte Kundenbewertungen bestätigt
🤝 Von Marken weltweit genutzt

Erhalten Sie noch heute eine personalisierte Beratung — ohne Verpflichtung.

Sprechen Sie mit einem Fachmann
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.