Laserbeschriftung
Die gängigsten Arten der Laserstrahlabgabe
Bei einer Lasermarkierungsmaschine gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Laserstrahl auf das Werkstück zu bringen. Die Wahl der richtigen Form der Strahlführung kann einen großen Einfluss auf die Prozesszeiten und die Qualität der Ausgabe haben. Lassen Sie uns daher einen Blick auf die gängigsten…
Laser-Gravur-Maschinen
Die richtige Form der Strahlenübertragung
Entgegen der landläufigen Meinung ist es keine gute Idee, ein einziges System für alle Jobs zu verwenden, auch wenn dies technisch möglich ist.
Die Wahl der richtigen Form der Balkenlieferung kann darüber entscheiden, ob Sie die Preis-, Qualitäts- und Lieferanforderungen Ihrer Kunden erfüllen können. Sie kann sogar ausschlaggebend dafür sein, ob Sie den Auftrag überhaupt erhalten, und eine falsche Wahl kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit des Systems, die Wartung und die Betriebskosten haben.
In einer Lasergraviermaschine gibt es in der Regel zwei Arten der Laserstrahlzuführung.

Arten der Laserstrahlabgabe
1. Lasergravierer oder Laserschneider
Die erste gängige Art der Laserstrahlübertragung erfolgt über ein plotterartiges Bewegungssystem, das in der Regel Schritt- oder Servomotoren, Linearlagerschienen und Riemen enthält. An diesem Bewegungssystem sind eine Reihe von 3 oder 4 Spiegeln angebracht, die den Strahl durch Ablenkung an einen Fokuswagen liefern, der normalerweise eine einschichtige plankonvexe Linse enthält. Die Linse bewegt sich über den Arbeitsbereich, der in der Regel groß und rechteckig ist, um den fokussierten Laser auf das Werkstück zu richten; technisch gesehen ist dies ein Laser mit fliegender Optik. Diese Maschinen werden gemeinhin als Lasergravierer oder Laserschneiderbezeichnet und arbeiten überwiegend mit einem CO2-Laser mit einer Wellenlänge von 10,6 µm.
Arten der Laserstrahlabgabe
2. Galvo-Laser
Der zweite Weg führt über eine versiegelte Einheit mit 2 Spiegeln, die an Galvanometern befestigt sind. Es handelt sich dabei um sehr genaue Hochgeschwindigkeitsmotoren, von denen sich einer um 0 Grad (X-Achse) und der andere um 90 Grad (Y-Achse) dreht. Der Strahl wird durch eine feste Linse, eine so genannte F-Theta-Linse, fokussiert, die bei einer Wellenlänge von 1µm mehrschichtig und bei 10,6µm in der Regel einschichtig ist. Der Arbeitsbereich wird durch die Eigenschaften der Linse eingeschränkt und ist in der Regel recht klein und kreisförmig; technisch gesehen handelt es sich um einen Strahlablenkungslaser. Diese Geräte werden gemeinhin als Galvo-Laser, Markierungslaser oder manchmal auch als Lasermarkierer bezeichnet und können mit einer sehr breiten Palette von Laserwellenlängen wie 355nm, 532nm, 1064nm (1µm) und 10,6µm ausgestattet werden.
Bei Lotus Laser Systems stellen wir in unserem Werk in Großbritannien alle oben genannten Systemformate her und unsere Experten beraten Sie gerne, welche Konfiguration für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.
MACHINE
Empfehlungen
Von kleinen Unternehmen bis hin zu industriellen Fertigungsbetrieben – wir haben für jedes Unternehmen die richtige Laserlösung. Vom Ätzen von Gläsern bis zum Markieren von Aufhängungsteilen – unsere Lasergeräte sind für alles geeignet.