Das Wort „Glas“ ist ein umfassender Name für Materialien, die erhebliche Unterschiede in den chemischen und anderen Eigenschaften aufweisen können. Es wird jedoch am häufigsten verwendet, um verschiedene Formen von transparenten Materialien auf Kieselsäurebasis zu beschreiben, die häufig sehr zerbrechlich sind, wie z. B. Brillen , Trinkgefäße, Vasen usw.

Lasergravur & Ätzglas

Abgesehen von den chemischen Unterschieden bei vielen Glasformen tragen Variationen im Herstellungsprozess dazu bei, Glas zu einem Material zu machen, dessen Umfang etwas breit und dessen Zusammensetzung inkonsistent ist. Sogar Glas mit der gleichen Zusammensetzung und Form kann aufgrund thermischer Inkonsistenzen während des Abkühlvorgangs in der Größe variieren, daher kann es im Gegensatz zu den meisten anderen Materialien schwierig sein, Glas zu verwenden Laserätzen mit einer sehr konsistenten Wirkung.

Ausführlicher

UV-Laserätzmaschinen für Glas

Bei Lotus Laser Systems stellen wir UV-Markierungsmaschinen her, die ideal für die Lasergravur von Glas konfiguriert sind. Unsere Experten empfehlen Ihnen gerne, welche Konfiguration am besten zu Ihrer Anwendung passt.

Empfohlene Maschinen anzeigen

Bei kürzeren Laserwellenlängen ist Glas im Allgemeinen transparent, so dass der Strahl hindurchtreten kann. Zum Beispiel ist die untere Schicht einer 1 um f-Theta-Linse in a Laserbeschriftungsmaschine besteht aus Glas. Mit einem speziell konfigurierten grünen 532-nm-Laser ist es jedoch möglich, einige Glasformen im Material selbst zu markieren, um einige atemberaubende Effekte zu erzielen

Für die Oberfläche Laserbeschriftungsglas Die Laserwellenlänge von 10,6 um ist am besten geeignet.

Wenn es mit Laserglas markiert ist, verdampft es nicht. Wenn Glas einem 10,6-µm-Laser ausgesetzt wird, reagiert es thermisch und es bilden sich Mikrorisse. Während der Laserbeschriftung Es ist sehr wichtig, das Material nicht thermisch zu überlasten, da sich die gewünschten Mikrorisse zu größeren Materialbrüchen bilden, die vom Hauptkörper des Materials abplatzen und einen unerwünschten Effekt verursachen. Um dieses Risiko zu minimieren, werden häufig Techniken wie das Markieren durch benetzte Zeitung oder das Markieren durch Spülmittel verwendet, wenn dieses oberflächenapplizierte Additiv als Kühlkörper fungiert, um jegliche thermische Überlastung des Glases selbst zu minimieren. Die Verwendung solcher Additive kann jedoch den Durchsatz erheblich verringern.

Abgesehen von der Laserwellenlänge ist die optische Konfiguration der Lasergravurmaschine hat den größten Einfluss darauf, wie Glas danach erscheint Lasergravur . Der Brennpunkt eines Galvo-Lasers kann bis zu x5 so groß sein wie ein typischer Plotterlaser. Daher wird das Markieren von mit Luken gefüllten Designs am besten mit einem Plotterlaser durchgeführt. Bei Verwendung eines Galvo-Lasers werden die besten Ergebnisse erzielt, indem nur Vektorlinien markiert werden.

Die plankonvexe Linse des Plotterformats Lasergravurmaschine sorgt für einen kleinstmöglichen Brennpunkt von nur 90 um, der eine hohe Energiedichte und eine sehr lokalisierte thermische Reaktion liefert, deren Ergebnis einer Markierung am nächsten kommt, die der des chemischen Ätzens oder Sandstrahlens am nächsten kommt. Dieser Maschinentyp eignet sich am besten zum Markieren von Gegenständen mit höherem Wert, wie z. B. Präsentationsprämien.

Jedoch, Lasergravurglas Mit einem Plotterlaser kann ein sehr langsamer Prozess sein, dessen Herstellung oft Minuten dauert.

Für industriellere Anwendungen ist häufig ein Galvolaser das einzige System, das verwendet werden kann, da er in nur wenigen Sekunden eine Markierung erzeugt. Tatsächlich kann ein Galvo-Laser für einfache Markierungsanwendungen wie das Lasermarkieren von Weingläsern mit Volumenfülllinien eine Markierung in weniger als einer Sekunde erzeugen, so schnell, dass die Markierung nach Beendigung des Lasers erscheint. Ähnlich wie das Geräusch des Donners dem Blitz folgen kann.

Heutzutage wird das meiste Glas für die Fensterung durch einen 10,6-µm-Galvo-Laser und ganz neue Verfahren wie z Keimbildung von Biergläsern kann nur mit dieser Art von hergestellt werden Laserbeschriftungsmaschine denn abgesehen von der schnellen Markierungsgeschwindigkeit ist eine sehr lange Brennweite erforderlich, damit der Laser in den Boden des Glases reicht.

Beim Lotus Lasersysteme Wir stellen eine breite Palette von Laserbeschriftungs-, Lasergravur- und Laserschneidmaschinen her. Unsere Experten empfehlen Ihnen gerne, welche Konfiguration am besten zu Ihrer Anwendung passt.

Beobachten Sie unsere Systeme bei der Arbeit

Unten finden Sie Videobeispiele für Lasergravurglas.

Mehr sehen